Die Falle von Online-Immobilienbewertungen
Im digitalen Zeitalter, in dem nahezu alles online erledigt werden kann, ist es keine Ăœberraschung, dass auch die Immobilienbewertung online zugänglich ist. Zahlreiche Websites bieten kostenlose Bewertungsdienste an, bei denen Interessierte innerhalb von Minuten eine Schätzung des Immobilienwerts erhalten können. Aber was viele nicht wissen: Diese Bewertungen sind in den meisten Fällen sehr ungenau und können irrefĂ¼hrend sein.
Die Probleme und Unzulänglichkeiten von Online-Immobilienbewertungen
Online-Bewertungen beruhen meist auf Algorithmen, die nur eine begrenzte Anzahl von Faktoren berĂ¼cksichtigen. Dazu gehören beispielsweise die Lage der Immobilie, die GrĂ¶ĂŸe, das Baujahr und möglicherweise einige Durchschnittspreise in der Region. Doch hier lauern die grössten Schwächen:
Fehlende BerĂ¼cksichtigung individueller Eigenschaften: Ein Algorithmus kann die spezifischen Merkmale einer Immobilie nicht bewerten. Der Zustand des Hauses, besondere Ausstattungen oder notwendige Renovierungen werden in vielen Fällen nicht berĂ¼cksichtigt.
Aktuelle Marktentwicklung: Immobilienpreise können sich in bestimmten Regionen schnell ändern. Online-Tools aktualisieren ihre Daten jedoch oft nicht in Echtzeit, was zu veralteten oder falschen Werten fĂ¼hren kann.
Lage ist nicht gleich Lage: Während Online-Tools vielleicht den allgemeinen Wert eines Stadtviertels bewerten können, berĂ¼cksichtigen sie nicht die Feinheiten der Mikro-Lage. Strassen, die nur wenige hundert Meter voneinander entfernt liegen, können drastisch unterschiedliche Immobilienwerte haben.
Der Wert einer vor Ort durchgefĂ¼hrten Immobilienbewertung
Um den realen Wert einer Immobilie zu ermitteln, ist eine Bewertung vor Ort durch einen Profi unverzichtbar. Hierbei werden nicht nur die offensichtlichen Faktoren berĂ¼cksichtigt, sondern auch jene Details, die ein Algorithmus niemals erfassen könnte:
Zustand der Immobilie: Ein Immobilen-Experte kann den baulichen Zustand genau einschätzen und notwendige Renovierungen oder Modernisierungen in die Bewertung einfliessen lassen.
Marktkenntnisse: Lokale Experten kennen die aktuellen Entwicklungen am Immobilienmarkt viel besser und können den Wert realistischer einschätzen. Sie wissen um die besonderen Eigenschaften von Mikro-Lagen und sind sich bewusst, welche Faktoren den Wert einer Immobilie steigern oder mindern.
Emotionale und historische Werte: Immobilien haben oft auch einen emotionalen oder historischen Wert, der den Preis beeinflussen kann. Dies zu verstehen, erfordert menschliches EinfĂ¼hlungsvermögen – etwas, das Algorithmen fehlt.
Fazit: Vertrauen Sie auf professionelle Expertise
Obwohl Online-Immobilienbewertungen bequem und schnell sind, sorgen Sie fĂ¼r mehr Verwirrung als UnterstĂ¼tzung, da diese in der Regel einen VON bis WERT angeben, der sich stark unterscheidet.
Wer ernsthaft den realen Marktwert seiner Immobilie wissen möchte, sollte sich unbedingt an einen erfahrenen Immobilienprofi mit regionaler Kenntnis wenden. Nur so lassen sich böse Ăœberraschungen beim Verkauf oder Kauf vermeiden.